Quasi eine Neuinterpretation des Commodore 64: x86-Netbook-Technik in einer Tastatur. Hier handelt es sich um einen umgelabelten Great Wall U310. Die flache Tastatur lässt sich erstaunlich gut tippen und es gibt sogar einen seriellen Port auf der Rückseite. Die Befestigungsmöglichkeiten für eine USB-Maus und den Monitor sind in so einer Form auch recht selten. Nur sind die Lautsprecher unfassbar leise und der Prozessor kann auch keine Bäume rausreißen. Ursprünglich kam die "Tastatur" mit einer normalen mechanischen Festplatte von Hitachi mit immerhin 500 GB, aber laut Packung sollte dieses Modell eine 64 GB SSD haben, die dieses Teil auch wenig später bekam.
In einem Video habe ich diese Gerätschaft genauer betrachtet.
Mainboard | GreatWall U310 |
---|---|
BIOS | American Megatrends 080016 (09/28/2011) |
Prozessor | Intel Atom D525 @ 1,8 GHz |
Grafik | Intel Graphics Media Accelerator 3150 |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR3-1600 (Hynix HMT351S6CFR8C-PB) |
Festplatte | 64 GB SSD (SanDisk SD6SB1M064G) |
Betriebssystem | Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit (Version 6.1.7601) |
Sound | Intel 82801GB ICH7 |
im Besitz seit | 8. November 2018 |