Der erste Retro-Rechner, den ich mir zugelegt habe. Die Basis bekam ich von einigen Dozenten meiner damaligen Berufsfachschule in Leipzig zusammengestellt. Tatsächlich stammt das Mainboard aus einem HP Vectra, weshalb es normal ist, dass die Mainboard-Blende hinten fehlt und man ein wenig rätseln musste, wie man die Frontpanel richtig verkabelt. Der Rechner repräsentiert die spätere Hälfte der 90er, die kurze Phase der Slot-Prozessoren, wie immer ist auch hier der Arbeitsspeicher völlig überdimensioniert, aber auch die Festplatte ist zu groß für den PC, weshalb diese auf 32 GB beschränkt wurde. Mit der Voodoo 3 werkelt eine potente Grafikkarte für die Zeit. Von allen Retro-Rechnern ist dieser der stabilste und zuverlässigste, das Gehäuse ist von allen Rechnern das wuchtigste von der Größe her.
Auf diesem PC durfte man auf der gamescom 2017 in Halle 10.2 "Star Trek Pinball" am Stand von retro-konsolen.de bewundern.
Mainboard | HP Vectra VE8 |
---|---|
BIOS | American Megatrends HT.01.06 (12/10/98) |
Prozessor | Intel Pentium II @ 350 MHz |
Grafikkarte | 3dfx Voodoo 3 3000 (AGP) |
Arbeitsspeicher | 256 MB SDRAM |
Festplatte | 40 GB HDD (Samsung SpinPoint SV4084H) |
Laufwerk | HP CD-Writer+ 8100 |
Netzteil | 300W Jou Jye Electronics JJ-300P |
Betriebssystem | Microsoft Windows 98 (Version 4.10.2222 A) |
Soundkarte | Creative SoundBlaster Live! Value CT4670 |
Netzwerkkarte | Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC |
im Besitz seit | 11. Juni 2013 |